top of page
unserpflegeverständnis.jpg

Leben im Haus

Zu sehen ist ein Zimmer eines Patiente. ein Bett steht im Vordergrund und dahinter steht eine Pflegerins, die aus dem Fenster schaut
Zu sehen ist eine 70 prozent offene Tür im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man zwei Standfahrräder um Sport zu treiben.
Zu sehen ist die Küche des Pflegeheims. Hinter einer Kochinsel, die im Vordergrund zu sehen ist, stehen 3 Köche die sich stolz auf Kochtöpfe abstützen und somit die Küche präsentieren.
Zusehen ist ein Tisch in einer Ecke und ein Kreuz hängt an der Wand.
Zusehen ist eine Patientin, die über ein Brettspiel gebeugt ist und direkt neben Ihr sitz eine Pflegerin die auch über das Brettspiel gebeugt ist.
Ein balkon in der obersten Etage
Zusehen ist ein Tisch um den 3 Pfleger sitzen in roter Krankenhauskleidung. Sie evaluieren Dokumente, die auf dem tisch liegen
Zusehen ist ein Bett

07:00 – 09:00 Uhr | Guten Morgen 

  • Sanftes Wecken und individuelle Morgenpflege

  • Medizinische Betreuung

  • Hilfe beim Ankleiden – je nach Wunsch und Bedarf

  • Frühstück im Speisesaal oder auf dem Zimmer

  • Erste Gespräche mit Pflege- und Betreuungspersonal

  • Viele starten den Tag gerne mit frischen Brötchen, Kaffee und der Zeitung.

​​​​​​​​​

​​​

​​​

​

09:30 – 11:30 Uhr | Aktiv in den Tag 

  • Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, Gymnastik

  • Spaziergänge im Garten, kleine Besorgungen im Ort

  • Kreativangebote: Malen, Basteln, Musizieren

  • Pflegevisiten oder Arzttermine bei Bedarf

Für unsere Bewohner*innen mit Demenz gibt es parallel eine aktivierende Betreuung in kleinen Gruppen.

​

​​​

​​

​​​​​​

12:00 Uhr | Mittagessen

  • Frisch gekochtes Mittagessen aus unserer Hausküche

  • Gemeinsames Essen im Speisesaal oder ruhiger im Zimmer

  • Auswahl aus zwei Hauptgerichten, auch vegetarisch​

​​​

​​​

​​

​​

​​

13:00 – 14:30 Uhr | Mittagsruhe 

  • Zeit für Entspannung, Lesen oder ein Mittagsschlaf

  • Rückzugsmöglichkeiten in den eigenen Wohnbereich

  • Für Angehörige eine gute Zeit für kurze Besuche​

 â€‹

​​

​​

​​

​​

15:00 Uhr | Kaffeerunde 

  • Kaffee, Tee und hausgemachter Kuchen

  • Austausch, Lachen und kleine Spiele

  • Geburtstage oder Feste werden liebevoll gefeiert​

 â€‹

​​

​​

​

​

15:30 – 17:00 Uhr | Gemeinsame Zeit 

  • Singen mit Sitztanz, Kochen kleiner Gerichte, Backen und Snacks 

  • Teilnahme an Gottesdiensten oder Andachten (auf Wunsch​​)

​​​​

​​

​​​

​

​​

17:30 Uhr | Abendessen 

  • Kalte oder warme Brotzeit mit frischen Zutaten

  • Individuelle Begleitung beim Essen, falls nötig​​​

 â€‹â€‹

​​

​​

​

​​

Ab 18:30 Uhr | Abendgestaltung

  • Fernsehen, Hörbücher oder Gesellschaftsspiele

  • Abendroutinen: Umkleiden, Körperpflege, Gespräche

  • Nachtdienst sorgt für Sicherheit und Unterstützung​

​​​​​​

​​

​​

​

​​

20:00 – 22:00 Uhr | Gute Nacht 

  • Hilfe beim Entkleiden – je nach Wunsch und Bedarf

  • individuelle Abendpflege

  • Medizinische Betreuung

  • Gespräche mit Pflege- und Betreuungspersonal

Auch nachts sind wir da – mit offenen Ohren und ruhiger Präsenz.

​

​

bottom of page